Zitterspinnen

Zitterspinnen
Zitterspinnen,
 
Phọlcidae, Gruppe kleiner Spinnen (Körperlänge meist 2-10 mm) mit extrem langen und dünnen Beinen; über 800 Arten in wärmeren Ländern, davon fünf in Mitteleuropa, v. a. in Gebäuden. Bei Beunruhigung versetzen sie ihren Körper und das unregelmäßige Netz in schnelle, zitternde Bewegung, sodass sich ihre Körperkonturen verwischen. Die wenigen, locker umsponnenen Eier werden vom Weibchen mit den Kieferklauen getragen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zitterspinnen — Zitterspinne Systematik Ordnung: Webspinnen (Araneae) Unterordnung: Echte Webspinnen (Araneomorpha …   Deutsch Wikipedia

  • Pholcidae — Zitterspinnen Zitterspinne Systematik Ordnung: Webspinnen (Araneae) Unterordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Zitterspinne — Zitterspinnen Zitterspinne Systematik Ordnung: Webspinnen (Araneae) Unterordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Pholcus phalangioides — Große Zitterspinne Große Zitterspinne (Pholcus phalangioides) Systematik Ordnung: Webspinnen (Araneae) …   Deutsch Wikipedia

  • Große Zitterspinne — (Pholcus phalangioides) Systematik Ordnung: Webspinnen (Araneae) Unterordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Haplogyne Spinnen — Haplogynae Speispinne (Scytodes thoracica) Systematik Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda) …   Deutsch Wikipedia

  • Afterspinne — Weberknechte Phalangium opilio. Systematik ohne Rang: Urmünder (Protostomia) Überstamm …   Deutsch Wikipedia

  • Arthropoda — Gliederfüßer Beispiele fossiler und rezenter Arthropodengruppen: Trilobiten, Kieferklauenträger wie Seeskorpione und Spinnentiere, Krebstiere, Ta …   Deutsch Wikipedia

  • Arthropode — Gliederfüßer Beispiele fossiler und rezenter Arthropodengruppen: Trilobiten, Kieferklauenträger wie Seeskorpione und Spinnentiere, Krebstiere, Ta …   Deutsch Wikipedia

  • Arthropoden — Gliederfüßer Beispiele fossiler und rezenter Arthropodengruppen: Trilobiten, Kieferklauenträger wie Seeskorpione und Spinnentiere, Krebstiere, Ta …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”